Every day for future
Wir tun was für unser Klima
– und das nicht erst seit heute!
Die weltweiten Ressourcen sind endlich und wir müssen verantwortungsvoll mit ihnen umgehen. Als Buchhändler und Diplombiologe bin ich für dieses Thema besonders sensibilisiert. Jeder muss was tun und jeder kann was machen.
So setzen wir in der Buchhandlung Otto schon seit vielen Jahren auf energiesparende Technik, Müllvermeidung, Wiederverwertung und Umweltschutz:
- Eigenes Blockheizkraftwerk
Im Vergleich zu getrennter Produktion von Wärme und Strom wurden dadurch seit 2005 132 t CO2 eingespart. - Energiesparende Lichttechnik und PC's
Stromeinsparung in den letzen 10 Jahren von 35%. - Weniger Elektroschrott
90% der Computertechnik sind "refurbished" - also aufbereitete Gebrauchtgeräte. - Müllvermeidung
Reduktion unseres Abfalls um knapp 50%. - Mehrweg statt Einweg
Unsere Ware wird überwiegend in Mehrwegbehältern geliefert. - Recycling von Verpackungen
Wir versenden ausschließlich in wiederverwertetem Verpackungsmaterial. - Klimaanlagen sind schlecht fürs Klima
Auch wenn es im Sommer mal heiß wird: Klimaanlagen gehören zu den größten Energiefressern. Daher verzichten wir bewusst darauf. - Bausubstanz erhalten
Auch wenn derzeit Abreißen "in" ist: Wir erhalten Altbauten – fürs Klima und fürs Stadtbild. - Wir sind für Sie vor Ort
Wir setzen uns für eine attraktive Innenstadt ein, um den transportintensiven Versandhandel weitgehend überflüssig zu machen. - Solaranlage auf dem Dach
Derzeit planen wir eine eigene Photovoltaik-Anlage auf unserem Hausdach zu installieren
Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns!
Und was heißt das nun genau?
Für alle die mehr wissen wollen die Details:
Eigenes Blockheizkraftwerk
Bereits 2005 haben wir unsere alte Öl-Heizung durch ein modernes Klein-Gas-BHKW ersetzt.
Dieses Kleinkraftwerk produziert beim Heizen des Gebäudes ganz nebenbei 5,5kW/h Strom. Während der Wirkungsgrad modernster Wärme-Kraftwerke für die Stromproduktion bei maximal 60% liegt (der Durchschnitt bei 40%), so wird durch die gemeinsame Nutzung von Wärme und Strom ein Wirkungsgrad von 94% (Hs) bzw. 105% (Hi) erreicht. Wirtschaftlich ist diese Investition auf Grund verschiedener ungünstiger Rahmenbedingungen kaum zu rechtfertigen. Aber der Umwelt haben wir auf diese Weise bisher 132 t CO2 erspart. Dafür könnte ein Mittelklasse-PKW etwa 21 mal um die Erde fahren!
Energiesparende Lichttechnik und PC's
Bei unserem großen Umbau 1998 wurde die komplette Elektrik erneuert. Schon damals haben wir die seinerzeit moderne Halogentechnik weitgehend vermieden und auf energiesparende Technik gesetzt. Dennoch konnten wir in den letzten 10 Jahren unseren Stromverbrauch durch gezielte Maßnahmen wie moderne Leuchtmittel und energiesparende Computer nochmals um 35% senken. Und von diesem Rest produzieren wir 1/3 selbst.
Weniger Elektroschrott
Elektroschrott gehört so ziemlich zum schlimmsten Müll, den wir im allgemeinen hinterlassen. Doch was nicht produziert wird, muss auch nicht entsorgt werden. Daher setzen wir konsequent auf langlebige Geräte welche auch repariert werden können. Außerdem nutzen wir, wo immer möglich, "refurbished" - also aufbereitete Gebrauchtgeräte.
Müllvermeidung
Die größte Fraktion unseres anfallenden Mülls ist Altpapier. Selbstverständlich wird es sortenrein zur Wiederverwertung gesammelt. Doch auch dies konnten wir in den letzten Jahren um fast 50% reduzieren. In kleinen Mengen fallen leider auch Kunststoffe und Verbundstoffe an. Durch den weitgehenden Boykott von Kunsstoff-Einweg Displays wurden auch diese Abfälle erheblich reduziert.
Mehrweg statt Einweg
Alle unsere Großhändler liefern unsere Bücher nur noch in Mehrweg-Wannen an. Bei unserem Haupt-Lieferanten bestehen diese Mehrweg-Wannen aus stabiler Pappe und können nach einem langen Gebrauch schließlich problemlos recyclet werden.
Recycling von Verpackungen
Wenn wir Bücher versenden, so nutzen wir dafür ausschließlich gebrauchtes Pack-Material.
Klimaanlagen sind schlecht fürs Klima
Klimaanlagen gehören zu den größten Stromfressern eines Gebäudes. Dazu verbraucht ihre Produktion für die kurze Zeit, in der sie in Funktion sind, erhebliche Mengen Material und Energie. Daher verzichten wir bewusst auf einen voll klimatisierten Laden. Lüften, Ventilatoren und das Angebot von kostenlosem Wasser helfen Ihnen bei uns über die heißen Tage.
Bausubstanz erhalten
Die Buchhandlung Otto befindet sich in einem alten Geschäfts- und Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert. Dies bedingt einige Zwänge in der Raumaufteilung wie auch einen fehlenden Fahrstuhl. Ich habe mich jedoch bewusst für den Erhalt alter Bausubstanz entschieden. Die Herstellung von Beton und anderen Baustoffen ist sehr Energie- und damit CO2-intensiv. Außerdem finde ich, dass alte, gewachsene Bausubstanz die Identität einer Stadt ausmacht.
Wir sind für Sie vor Ort
In der Region – für die Region – sind wir für Sie da und sorgen so für kurze Wege. Viele Titel haben wir für Sie am Lager. Und wenn wir ein Buch nicht vorrätig haben, bekommen wir es i.d.R. über Nacht. So werden Versandwege effektiv gebündelt und LKW-Fahrten eingespart.
Und wenn Sie mal nicht in unsere schöne neugestalteten Innenstadt kommen wollen oder können: Innerhalb des herforder Stadtgebietes bringen wir bestellte Bücher kostenlos und umweltfreundlich mit dem Fahrrad zu Ihnen nach Hausei.
Solaranlage auf dem Dach
Derzeit planen wir eine 15kWp Photovoltaik-Anlage auf unserem Hausdach zu installieren. Wenn alles klappt (das Dach ist schon sehr alt) werden wir voraussichtlich 12.000 kWh Strom pro Jahr produzieren - ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. So werden wir weite Zeit des Jahres strom-autark sein und sogar noch etwas in das öffentliche Netz einspeisen können.